Einen unangenehmen / üblen Geruch aus Louis Vuitton Tasche entfernen – Geht das? Wer sich eine Vintage Louis Vuitton Tasche zulegt, weiß: Der besondere Charme liegt nicht nur im ikonischen Design, sondern oft auch in der Geschichte, die das gute Stück mitbringt. Doch manchmal bringt diese Geschichte auch unerwünschte Gepäckstücke mit sich – etwa einen muffigen oder fremden Geruch, der sich im Stofffutter festgesetzt hat. Doch wie kann an diesen Geruch aus Louis Vuitton Taschen entfernen?
Keine Sorge: Mit ein paar gezielten DIY-Tipps kannst du den Geruch effektiv und schonend verbessern – und deine Tasche wieder zu einem duftenden Lieblingsstück machen. Bringen wir jetzt Licht ins Dunke, wie man schlechten Geruch aus einer Louis Vuitton Tasche entfernen kann.

Inhalt
Warum riechen Vintage Louis Vuitton Taschen manchmal unangenehm?
Besonders Vintage-Modelle wie die Louis Vuitton Speedy, Keepall oder Noé bestehen oft aus Monogram Canvas mit einem Innenfutter aus Textil. Wird die Tasche über Jahre gelagert, kann sich in dem Futter Feuchtigkeit sammeln – ein idealer Nährboden für Bakterien und Geruchsmoleküle. Auch Rauch, Parfümreste oder Lederpflegeprodukte aus früheren Zeiten können sich über die Jahre unangenehm bemerkbar machen. Diese Mischung kann über die Jahre, einen muffigen, nicht angenehmen Geruch in der Tasche hinterlassen.
Die 6 besten DIY-Methoden, um Geruch aus Louis Vuitton Taschen zu entfernen
DIY-Methoden zur Geruchsentfernung im Überblick
Methode | Wirkung gegen Gerüche | Für Stofffutter geeignet | Aufwand | Risiken / Hinweise |
Lüften | leicht bis mittel | ✅ | gering | Kein direktes Sonnenlicht |
Backpulver | mittel bis stark | ✅ | gering | In Beutel verpacken, nicht direkt einfüllen |
Aktivkohle | stark | ✅ | gering | Kann abfärben – nur im Stoffbeutel nutzen |
Kaffeesatz | mittel | ✅ | gering | Nur trocken verwenden, sonst Fleckgefahr |
Wodka-Wasser-Spray | stark | ✅ | mittel | Nur leicht aufsprühen, gut trocknen lassen |
Essig-Wasser | stark (punktuell) | ✅ | mittel | Nur verdünnt & nicht auf Leder anwenden |
UV-Licht | stark | ✅ | hoch | Nicht direkt auf Leder richten |
Bitte beachte, dass diese Methoden für Louis Vuitton Taschen mit Stoffinnenfutter sind und nicht für Leder geeignet. Zudem empfehle ich immer, jede Methode der Wahl an einer kleinen Stelle auszuprobieren. Auch wenn meine Erfahrungen sehr gut sind, weiß man ja nie, was unser Louis Vuitton Vintage Schätzchen schon alles erlebt und was vielleicht auch schon an Produkten aufgetragen worden ist.
Lüften im Schatten – der sanfte Einstieg
Die einfachste und zugleich schonendste Methode, um unangenehme Gerüche aus einer Louis Vuitton Vintage Tasche zu entfernen, ist das gründliche Lüften. Wichtig dabei: Stelle die Tasche geöffnet an einen gut belüfteten Ort, möglichst mit leichtem Luftzug. Optimal ist ein schattiger Balkon, eine Loggia oder ein Platz am geöffneten Fenster – ohne direkte Sonneneinstrahlung. UV-Strahlen können das Leder mit der Zeit austrocknen oder ausbleichen, was bei wertvollen Stücken wie einer Louis Vuitton Speedy vermieden werden sollte.
Das Lüften solltest du über mehrere Tage hinweg durchführen. Dabei ist es ratsam, die Tasche täglich neu zu positionieren, damit alle Bereiche gleichmäßig Frischluft abbekommen. Besonders hilfreich ist es, den Tascheninhalt – wie etwa herausnehmbare Organizer oder kleine Täschchen – separat zu lüften. Diese Methode allein kann bei leichten Lagergerüchen bereits erstaunlich viel bewirken, da frische Luft dabei hilft, die Geruchsmoleküle nach und nach zu neutralisieren.
Ein weiterer Vorteil: Lüften ist absolut rückstandsfrei und risikolos – ideal für empfindliche Taschen mit Stoffinnenfutter, bei denen man auf feuchte Reinigungsmethoden verzichten möchte.

Backpulver oder Aktivkohle als Geruchskiller
Backpulver und Aktivkohle zählen zu den bewährtesten Hausmitteln zur Geruchsneutralisation – nicht nur im Haushalt, sondern auch bei der Pflege von Vintage Taschen. Beide Stoffe wirken absorbierend: Sie binden Geruchsmoleküle im Inneren ihrer porösen Struktur und verhindern so, dass sich unangenehme Düfte weiter ausbreiten können.
Für die Anwendung bei Louis Vuitton Taschen mit Stoffinnenfutter solltest du Backpulver oder Aktivkohle in ein kleines Baumwollsäckchen, eine Mullwindel oder eine alte, saubere Socke geben. Der direkte Kontakt mit dem Innenfutter sollte vermieden werden, da insbesondere Aktivkohle sehr feine Partikel enthält, die Flecken hinterlassen könnten. Lege das vorbereitete Säckchen in die Tasche, verschließe diese und lasse es mindestens 48 Stunden einwirken. Je nach Geruchsintensität kann die Dauer auch auf mehrere Tage verlängert werden. Ggf. Backpulver / Aktivkohle erneuern.
Wichtig: Nach der Anwendung das Säckchen entfernen und die Tasche erneut kurz durchlüften. Die Methode ist besonders geeignet für Taschen, die nach längerer Lagerung oder einem rauchigen Vorbesitz leicht „angestaubt“ riechen.
Bonuspunkt: Beide Mittel sind günstig, ungiftig und überall erhältlich.
Kaffeesatz gegen muffige Gerüche
Kaffeesatz ist ein Geheimtipp unter Vintage-Liebhaberinnen – und das aus gutem Grund. Die grobe, trockene Struktur des getrockneten Kaffeepulvers wirkt ähnlich wie Aktivkohle: Sie nimmt unangenehme Gerüche auf und überdeckt sie gleichzeitig mit einem warmen, angenehmen Duft. Wichtig ist hierbei jedoch die richtige Anwendung, denn direkter Kontakt mit dem Stofffutter sollte auf jeden Fall vermieden werden.
Verwende getrockneten (!) Kaffeesatz – z. B. vom Frühstückskaffee – und fülle ihn in einen luftdurchlässigen Stoffbeutel oder einen Teefilter. Verschließe diesen gut und lege ihn für 48 bis 72 Stunden in die Tasche. Die Tasche sollte in dieser Zeit verschlossen sein, damit der Duft sich konzentriert entfalten kann. Ein angenehmer Nebeneffekt: Der dezente Kaffeeduft wirkt beruhigend und maskiert selbst stärkere Vintage-Gerüche.
Nach der Anwendung den Beutel entfernen und die Tasche nochmals gut lüften. Diese Methode eignet sich besonders bei Taschen mit leicht muffigem Geruch – etwa durch lange Lagerung im Keller oder Dachboden. Wer keine Aktivkohle zur Hand hat, findet in Kaffeesatz eine charmante und duftende Alternative.

Wodka-Wasser-Spray – für Textilfutter geeignet
Die Mischung aus klarem Wodka und Wasser ist ein altbewährter Theatertrick zur Neutralisierung von Gerüchen – vor allem in schwer waschbaren Textilien und Bühnenkostümen. Auch bei Louis Vuitton Vintage Taschen mit Textilinnenfutter ist diese Methode äußerst effektiv. Wichtig: Verwende ausschließlich farblosen, unaromatisierten Wodka und mische ihn im Verhältnis 1:1 mit Wasser in einer sauberen Sprühflasche.
Sprühe das Gemisch sehr fein in das geöffnete Innenfutter – achte dabei darauf, das Material nicht zu durchnässen. Ein leichtes, flächendeckendes Befeuchten reicht vollkommen aus. Der Alkohol neutralisiert Geruchsmoleküle, wirkt antibakteriell und verflüchtigt sich vollständig, ohne Rückstände zu hinterlassen. Nach dem Auftragen die Tasche geöffnet an einem luftigen Ort vollständig trocknen lassen.
Diese Methode ist ideal, wenn du einen starken, anhaltenden Geruch (z. B. Rauch oder Schimmel) neutralisieren möchtest, ohne auf aggressive Reiniger zurückzugreifen. Sie funktioniert hervorragend in Kombination mit dem Lüften oder der Backpulver-Methode und ist besonders empfehlenswert, um unangenehmen Geruch aus Louis Vuitton Taschen zu entfernen.
Aber bitte achte umbedight darauf dass das Gemisch nur auf aus Stoffinnenfutter aufgetargen wird!

Essig-Wasser-Lösung – nur punktuell anwenden
Weißer Haushaltsessig hat eine desinfizierende und neutralisierende Wirkung, die bei extrem hartnäckigen Gerüchen im Innenfutter zum Einsatz kommen kann.
Aber Vorsicht: Diese Methode erfordert Fingerspitzengefühl und sollte ausschließlich im Stoffbereich der Tasche – nicht auf Leder oder Canvas – angewendet werden.
Mische 1 Teil weißen Essig mit 10 Teilen Wasser in einer kleinen Schale. Tränke ein sauberes Mikrofasertuch leicht in dieser Lösung, wringe es gut aus und tupfe anschließend vorsichtig auf das betroffene Textilfutter. Verwende die Lösung nur punktuell – also dort, wo der Geruch am stärksten auftritt – und achte darauf, dass kein Tropfen auf Leder oder Nahtbereiche gelangt. Lasse die Tasche danach offen vollständig trocknen.
Diese Methode kann sehr wirksam sein, vor allem bei Gerüchen durch Feuchtigkeit oder Lagerung. Es empfiehlt sich, sie mit Methode 2 (Aktivkohle) oder 4 (Wodka-Spray) zu kombinieren, um nachhaltige Frische zu erzielen.
Tipp: Teste die Lösung immer zuerst an einer unauffälligen Stelle im Inneren, um auf Nummer sicher zu gehen.

UV-Licht als moderne Alternative
UV-Desinfektionsgeräte haben in den letzten Jahren vor allem in der Beauty- und Tech-Welt an Beliebtheit gewonnen – doch auch in der Taschenpflege kann UV-Licht sinnvoll eingesetzt werden. Hochwertige UV-LED-Handlampen oder Desinfektionsboxen können dabei helfen, Keime, Bakterien und damit auch geruchsbildende Mikroorganismen im Stofffutter abzutöten.
Für die Anwendung bei Louis Vuitton Taschen gilt: Lege die UV-Lampe oder das UV-Modul in die geöffnete Tasche oder platziere die Tasche geöffnet über der UV-Quelle.
Wichtig: Die Lichtquelle sollte nicht direkt auf das Leder oder Canvas gerichtet sein, da dies langfristig Materialveränderungen hervorrufen kann. Viele Geräte verfügen über Timer-Funktionen – eine Anwendung über mehrere Stunden reicht in der Regel aus.
Der Vorteil dieser Methode liegt in ihrer Rückstandsfreiheit: Keine Feuchtigkeit, keine chemischen Rückstände – nur Licht. Besonders bei Schimmelsporen, alten Parfümresten oder sehr hartnäckigen Gerüchen ist UV eine effektive Lösung.
Ideal in Kombination mit Lüften oder Aktivkohle, vor allem für Taschen mit starkem Geruch aus zweiter Hand.
Trotz der Überraschungen, welche man manchmal mit Vintagetaschen erleben kann, liebe ich Vintage Louis Vuitton Taschen, denn meiner Meining nach überwiegen die Vorteile. Bisher habe ich für alle Probleme immer eine Lösung gefunden. 🙂 Wenn du mehr über Pre-loved Louis Vuitton erfahren möchtest, kommst du HIER zum Artikel.
Wenn du dich auch mal auf dem Vintagemarkt umschauen möchtest, kannst du ja mal bei Vestiaire Collective vorbeischauen. Die Auswahl ist dort rießig!
Welche Methoden sind NICHT geeignet?
- Febreze & Raumsprays: enthalten synthetische Duftstoffe, die sich im Stoff ablagern und mit Leder reagieren können.
- Ätherische Öle: wirken fettend und können Flecken verursachen.
- Reinigungsmittel für den Haushalt: aggressive Inhaltsstoffe können das Innenfutter ruinieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen ob ein unangenehmer Geruch aus Louis Vuitton Tasche entfernt werden kann
Wie kann ich Geruch aus Louis Vuitton Taschen entfernen?
Am besten mit sanften Hausmitteln wie Lüften, Backpulver, Aktivkohle, Wodka-Wasser-Spray oder getrocknetem Kaffeesatz. Diese Methoden sind besonders geeignet für Stofffutter und vermeiden Schäden am Material.
Ist Essig sicher für das Innenfutter einer Louis Vuitton Tasche?
Essig ist in stark verdünnter Form (1:10 mit Wasser) sicher für Textilfutter, sollte aber niemals direkt auf Leder oder Canvas gelangen. Immer punktuell und vorsichtig anwenden.
Was hilft gegen Schimmelgeruch in meiner Louis Vuitton Tasche?
Kombiniere UV-Licht-Desinfektion, Wodka-Spray und Lüften. Diese Kombination tötet Bakterien ab und neutralisiert hartnäckige Gerüche effektiv und rückstandsfrei.
Kann ich Febreze oder Duftsprays verwenden?
Bitte nicht. Diese Produkte enthalten synthetische Stoffe, die mit Leder und Textil reagieren und unerwünschte Rückstände oder sogar Schäden verursachen können.
Wie beuge ich neuen Gerüchen in meiner Vintage-Tasche vor?
Lagere deine Tasche luftig, in einem Baumwollbeutel, gefüllt mit einem geruchsneutralen Säckchen (z. B. mit Aktivkohle). Vermeide Feuchtigkeit und lagere sie nie in Plastik oder im Origialkaton.
HIER kommst du zu den besten Tipps um deine Louis Vuitton richtig zu lagern.
Fazit: Kann man den Geruch aus Louis Vuitton Taschen entfernen?
Ein unangenehmer Geruch ist kein Grund, eine Louis Vuitton Vintage Tasche abzulehnen. Mit den richtigen Hausmitteln, ein wenig Geduld und sanfter Pflege kannst du auch stark riechende Taschen retten – und ihnen neuen Glanz verleihen. Ob mit Backpulver, Wodka oder UV-Licht: Diese DIY-Methoden sind einfach, kostengünstig und für Stofffutter geeignet. Perfekt also für alle, die Vintage lieben – und dabei auf Langlebigkeit, Stil und Frische setzen.
