Die Kantenfarbe bzw. die Brünierung deiner Lieblingstasche von Louis Vuitton oder Geldbeutel ist nicht mehr schön? Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten deinem Produkt eine neue Brünierung zukommen zu lassen. Aber die gute Nachricht ist, dass es auf alle Fälle eine Lösung geben wird und du kannst mit dieser Anleitung auch selbst Hand anlegen und die Kantenfarbe deiner Louis Vuitton ausfrischen.
Inhalt
Möglichkeiten zur Erneuerung der Kantenfarbe
- Direkt bei Louis Vuitton durch den Reparaturservice HIER kommst du zum Blogartikel zum Louis Vuitton Reparatur Service
- Bei einer Lederreparatur außerhalb von Louis Vuitton
- DIY – du kannst die Brünierung auch selbst ausbessern
Bitte beachte, dass sobal Louis Vuitton erkennt, dass eine Reparatur egal welche von einer anderen Person wie Louis Vuitton ausgeführt wurde, dass diese selbst keine Reparaturen mehr durchführen.
Schritt für Schritt – Anleitung zur Erneuerung der Kantenfarbe
Hier möchte ich dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung geben, wie du selbst eine Kantenfarbe an deinem Louis Vuitton Produkt erneuern kannst. Es ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Aber mit einer ruhigen Hand und ein wenig Zeit, wirst du bestimmt ein gutes Ergebnis erzielen können.
Wenn du ein ganzes Projekt zur Aufarbeitung z.B. einer Tasche hast, dann empfehle ich dir die Kantenfarbe als letzten Schritt zumachen. Reinigung und Pflege des Produktes sollte schon abgeschlossen sein.
HIER kommst du zum Louis Vuitton Taschen-Spa von Luxury Planet mit vielen weiteren Tipps zur Reinigung und Pflege deiner Louis Vuitton.
Produkte zur Erneuerung der Kantenfarbe
kleines Stück feines Schmirgelpapier
Tokonole (Kantenversiegelung)
Kantenfarbe zb. von Fiebings oder Color Cut
Feiner Pinsel, (Alternative Wattestäbchen)
Kantenroller, (Alternative Holzstäbchen, z.b. Pinselstiel)
Baumwolltuch, z.B. altes T-shirt
Die richtige Kantenfarbe für deine Louis Vuitton
Die große Kunst finde ich es die richtige Farbe zu finden. Pinzipiell kannst du natürlich auch jgliche andere Farbe nutzen, wenn du aber so nah wie möglich am Oroginal bleiben möchtest, kann ich dir die Produkte unten empfehlen.
Beachte aber bitte, dass es NICHT der Original Farbton ist, sondern die beste Alternative, welche ich gefunden habe. Beachte zudem, dass zum Beispiel das rot beim Vachetta Leder mit der Zeit dunkler wird und man die Farbe ggf. anpassen muss.
Damier Azur – Color Cut, Farbe Stone
Monogram Canvas, mit brauner Kantenfarbe, Color Cut , Farbe Brasil
Damier Ebene – Color Cut, Farbe Brasil
Monogram Canvas mit roter Kantenfarbe, Fiebings Colour edge kote – red
1. Schritt: alte Kantenfarbe glätten
Um eine neue, glatte Brünierung auftragen zu können, sollte die alte glatt sein. Um dies zu erreichen am besten mit einem feinen Schmirgelpapier vorsichtig Unebenheiten ausgleichen. Dabei bitte aufpassen, dass du nur die Brünierung glättest, aber nicht das darunter liegende Leder oder Canvas beschädigt.
2. Schritt: Kantenversiegelung auftragen
Dieser Schritt ist davon abhängig, wie viel Brünierung auf deiner Kante noch übrig ist. Wenn du nur eine kleine Stelle ausbessern möchtest, kannst du diesen Schritt überspringen. Wenn du eine längere Fläche wieder von Grund auf aufbauen möchtest, ist Tokonole der erste Schritt im Aufbau.
Tokonole ist natürliches, flüssiges Gummi, also eine leicht milchige, zähflüssige Flüssigkeit, welche beim Trocknen durchsichtig wird. Durch die dickflüssige Konsistenz kann man diese präzise mit einem Pinsel direkt auf die Kante auftragen, welche erneuert werden soll. Dafür eine dünne Schicht auftragen und trocknen lassen.
Nach dem Trocknen mit einem glatten Holzstück (ich nehme das Hinterteil des Kantenrollers) das Produkt einarbeiten. Je nachdem wie hoch du die Brünierung aufbauen möchtest, den Prozess wiederholen. Es ist besser mehrere dünne Schichten aufzutragen, wie eine dicke, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Dies versiegelt die Kanten und macht diese Wasser- und Witterungsbeständig.
3. Schritt: Kantenfarbe auftragen
Jetzt kommt die eigentliche Kantenfarbe. Diese ist im Vergleich zur Tokonole dünnflüssiger, daher sollte der Aufbau mit Tokonole vorher abgeschlossen sein. Zudem empfehle ich nicht mit einem Pinsel, sondern einem Katenroller oder dünnen Holzstäbchen, zu arbeiten, um ein gerade Linie erzielen zu können. Den Kontenroller in die Kantenfarbe eintauchen und auf die Tokonoleschicht auftragen. Hier lieber auch in einer dünnen Schicht arbeiten. Wenn es bei der ersten Schicht noch nicht deckend genug ist, lieber trocknen lassen und eine zweite Schicht auftragen.
Bitte nutze für diesen Schritt Kantenfarbe und keine Lederfarbe. Dies sind unterschiedliche Produkte. Bei Kantenfarbe wollen wir dass diese sehr flexibel ist und bei Bewegung nicht bricht.
4. Schritt: Polieren
Lass deine neue Kantenfarbe gut trocknen. Ich mache das immer gerne über Nacht. Als letzten Schritt wird die Kantenfarbe poliert, sodass sie einen schönen Glanz bekommt. Dafür einfach mit einem Baumwolltuch über die Kante reiben. Durch die entstehende Wärme bekommt die Kante einen schönen Glanz.
Fazit zur Erneuerung der Kantenfarbe deiner Louis Vuitton
Um die Kantenfarbe deiner Louis Vuitton zu erneuern braucht man ein paar Produkte und ein wenig Geduld. Wenn du es perfekt haben möchtest, dann empfehle ich dir es von einem Profi machen zu lassen. Denn Übung macht den Meister. Aber, wenn es vielleicht nur um eine kleine Ausbesserung geht oder du einem Louis Vuitton Vintage Stück ein Upgrade geben möchtest, kann ich dich dazu nur ermutigen. Ich habe es geschafft, also kannst du es auch 🙂