Louis Vuitton hat sich mal wieder in den Archiven umgeschaut und einen zeitlosen Klassiker aus den 1990gern, aus der Mark Jakobs Area wieder zu neuem Leben erweckt. Ist die Diane zurecht 2020 von Nicolas Ghesquière wieder aufgelegt worden? Lass uns zusammen schauen, ob sich Louis Vuitton einen Gefallen getan hat die Diane wieder in die Kollektion aufzunehmen.

Inhalt
Klassisches Design mit modernem Twist
Die Diane Tasche vereint Elemente aus den 1990 Jahren und hat von Nicolas Ghesquière ein Upgrade bekommen. Die klassische Form und der Verschluss blieben unverändert, aber der größte Unterschied in der neuen Version ist der breite Schulterriemen aus Jaquardgewebe, welcher zweiseitig bedruckt ist und somit gewendet werden kann. Heute hat die Diane also einen kurzen Schultergurt aus Leder und einen langen Gurt aus Stoff zum Crossbody tragen. Beide Gurte sind abnehmbar. Die klassische Diane war nur in Monogram Canvas verfügbar, wobei die Diane heute zusätzliche Varianten aus Empreinte Leder dazugekommen sind.

Was passt in die Diane?
Die Diane ist ein Platzwunder und beeindruckt vor allem durch ihr großzügiges Innenleben. Mit den Maßen 24 x 15 x 9 cm bietet diese Tasche ausreichend Platz für deine täglichen Essentials. Egal, ob du ins Büro, zu einem Brunch-Date oder zu einem Abendessen gehst – die Diane hat genug Raum für alles, was du brauchst.
Das passt in die Diane
- Handy
- Vicorine Geldbeutel
- Schlüsseletui
- Sonnenbrille
- Lippenpflege
Zusätzlich hat die Diane im Innenraum ein kleines Fach, welches mit einem Reisverschluss verschlossen ist. Dies ist besonders praktisch, wenn man seine Kreditkarte oder ähnlich flaches zusätzlich sichern möchte.
Die Größen der Diane
Heute sind zwei verschiedene Größen der Diane verfügbar.
Klassische Größe 24 x 15 x 9 cm HIER kommst du zur Diane
Nano Diane 19 x 10 x 6cm HIER kommst du zur Nano Diane
Die klassische Größe ist für mich ein klassischer Allrounder in der Handtaschenwelt. Durch die zwei verschiedenen Gurte wird die Vielfältigkeit der Tasche noch unterstrichen. Zum einen ist die Tasche durch den sehr bequemen Stoffgurt super im Alltag zu tragen. Zum anderen wird die Tasche mit kurzem Lederschultergurt zur Abendtasche. Ein echtes Handtaschen Chamäleon, welches Louis Vuitton wieder aufgelegt hat.
Die Nanogröße ist wesentlich kleiner und eignet sich meiner Meinung nach eher als klassische Abendtasche fürs Restaurant oder ein Event.
Die Materialien der Diane
Der Vorteil der heutigen Diane, zu der, welche in den 1990ern produziert wurde, is, dass diese nicht nur in Monogram Canvas erhältlich ist. Aktuell kannst du sie sowohl in Monogram Canvas erhalten als auch in 4 verschiedenen Empreinte Leder Farben und sogar in zwei Bi-Colour Varianten. Egal ob Sommer oder Winter, es gibt die passende Farbe der Diane, welch zu jedem Outfit passt. Zu den verschiedenen Farben kommen auch immer verschiedene Crossbodygurte.
Die Nano Diane gibt es ebenfalls in Canvas und in Empreinte Leder.
Wenn du mehr zu den Materialien von Louis Vuitton Produkten erfahren möchtest, kommst du HIER zum Louis Vuitton Leder Gudie und HIER zum Überblick über Louis Vuitton Canvas.
Nachteile der Diane
Als Nachteil möchte ich zwei Punkte erwähnen. Der Stoffgurt der Diane ist in der Länge nicht verstellbar. Daher würde ich dir auf alle Fälle empfehlen die Länge des Gurts vor dem Kauf für dich zu testen. Ein weiterer Punkt ist für mich der Schließmechanismus der Tasche. Die Schnalle ist ein Magnet, was es zwar einfach in der Handhabung macht, aber richtig Sicherheit nicht optimal ist.
Fazit zur Louis Vuitton Diane
Meiner Meinung nach hat Louis Vuitton Gutes getan die Diane wieder aufleben zu lassen. Die Tasche ist klassisch, praktisch und zeitlos. Solltest du zu den glücklichen gehören, welche noch eine Diane aus dem 1990ern zu haben, bin ich mir sicher dass du diese immer noch trägst. Solche eine Tasche sollte jeder Luxustaschenliebhaber in seinem Schrank haben.
