7 Tipps zur Lagerung von Louis Vuitton Taschen

Juli, 2024

Die Sammlung an Luxushandtaschen wächst und du stellst dir die Frage, wie man am besten Louis Vuitton Taschen lagert, sodass diese lange in optimalen Zustand bleiben? Im folgenden möchte ich mit dir die besten Tipps zur Lagerung von Louis Vuitton Taschen teilen und das ist NICHT! in den Louis Vuitton Aufbewahrungsboxen, welche du beim Kauf bekommst.

Louis Vuitton Lagerung
Louis Vuitton Tasche Vorbereitung Lagerung

Vorbereitung

  • Leere deine Tasche bitte immer komplett aus, bevor du die Tasche wegpackst. Zu vermeidest zu zum einem Gerüche, wenn etwas zu lange in der Tasche ist, was einen Geruch entwickeln könnte. Zudem sollte die Tasche immer ohne Alltagsgegenstände gelagert werden, um zu vermeiden das ein Gegenstand geben das Leder / Canvas drückt und so über die Zeit Abdrücke hinterlässt. Außerdem finde ich es beruhigend zu wissen, dass alle meine Taschen leer sind. Wenn ich etwas suche, dann sicherlich nicht in meinen Handtaschen 🙂 
  • Ich empfehle auch kurz mit einem weichem Baumwolltuch über die Tasche zu wischen. Es ist doch immer ein wenig Staub von draußen auf den Taschen und diesen möchte ich gerne entfernen und meine Taschen nicht „dreckig“ aufbewahren.
  • Wenn du eine Tasche länger lagern möchtest, zum Beispiel, weil du deine Sommertasche von den Winterschlaf schicken möchtest, empfehle ich dir diese vorher je nach Verschmutzungsgrad und Art der Tasche intensiver zu reinigen und ggf. zu pflegen. Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege von Louis Vuitton Taschen findest auf auf meinem Blog in der Rublik Taschen-Spa: https://www.luxury-planet.de/louis-vuitton-taschen-spa/

Tasche ausstopfen

Bitte stopfe deine Taschen aus, damit diese ihre Form behalten. Je nach Material kann eine Tasche doch relativ schnell die perfekte Form verlieren. Zum Ausstopfen gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Die Königsklasse ist ein passendes Taschenkissen für deine Tasche zu kaufen. Diese passen perfekt von der Form in deine Tasche und können so die beste Unterstützung zur Formerhaltung geben.
  • Alternativ zum Taschenkissen kannst du deine Tasche je nach Größe auch mit einem Baumwoll T-Shirt, einem Kissen, Bettwäsche oder Luftpolsterfolie ausstopfen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Es sollte nur keinen Geruch haben, nicht abfärben und von der Größe passen.
  • Auf Druckstellen achten. Wenn du deine Tasche ausstopfst, bitte achte darauf, dass die Tasche überall, auch in den Ecken, gut gefüllt ist, aber es auch keine Dellen gibt, sodass zu viel Druck auf dem Leder oder Canvas ist. Bei zu viel Druck über einen längeren Zeitraum, kann es zu unschönen Dellen kommen.
  • Organizer: Ich empfehle immer einen einen Organizer zum Schutz der Tasche zu haben. Wenn dieser qualitativ hochwertig ist und optimal passt, kannst du diesen zum Schutz und Formbeibehaltung in der Tasche behalten. So kannst du sicher sein, dass die Ecken schon gut ausgestopft sind und keine Dellen entstehen.

Gurte / Ketten / Taschenschmuck abnehmen

Wenn der Gurt / die Kette deiner Tasche abnehmbar ist, solltet du diesen vom Taschenkörper lösen und entweder in der Tasche oder separat lagern. Zudem auch ggf. Taschenschmuck abnehmen und je nach Taschenmodell ergibt es Sinn die Hardware mit ein wenig Seidenpapier zu umwickeln, um diese vor Kratzer zu schützen.

Lagerung im Staubbeutel

Ich empfehle die Taschen im Staubbeutel zu lagern. Dieser sollte natürlich groß genug sein, sodass er locker um die Tasche liegt. Sollte dein Original Staubbeutel zu klein sein, empfehle ich einen passenden Stoffbeutel in einer hellen Farbe zu besorgen, sodass nichts abfärben kann. Leider kommen z.B. bei der Speedy , welche zusammengefaltet verkauft werden, für meinem Geschmack immer viel zu kleinen Stoffbeutel mit. Eine Tasche sollte locker im ausgestopften Zustand in einen Staubbeutel passen. Es gibt unzählige Staubbeutel aus Baumwolle in jeglicher Größe. Du wirst sicherlich den richtigen für deine Handtasche finden.

Lagerung von Louis Vuitton Taschen
Lagerung im Louis Vuitton Staubbeutel

Lagerung ohne Staubbeutel

Ich verstehe absolut, wenn du deine Taschen ohne Staubbeutel lagern möchtest, um diese zu sehen. Vielleicht möchtest du diese gerne in meinem Regal im Ankleidezimmer dekorieren. Achte hier bitte nur darauf, dass du diese regelmäßig reinigst bzw. abstaubst. Ich habe es schon gesehen, dass tolle Handtaschen einen leichten Film aus Haarspray – Parfüm – Staubmischung hatten, welche Verschmutzungen dann schwierig zu entfernen sind. Also bitte überlege gut, wo du deine Taschen platzierst.

Lagerung von Louis Vuitton Taschen

Stelle deine Louis Vuitton Taschen so in den Schrank / Regal, dass diese einzeln stehen und sich nicht berühren. Dies ist wichtig, damit es weder Abfärbungen geben kann noch sich Dellen bilden können.

Stelle deine Taschen aufrecht hin, insofern es eine Tasche ist, welche stehen kann. Bei einer Clutch oder anderen Tasche ist es ok, diese zu legen.

Achte auf eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit, welche nicht zu hoch ist. Wenn deine Luftfeutigkeit zu hoch ist, achte auf eine ausreichende Lüftung des Raumes. Ich nehme mir dazu ein Luftfeuchtigkeitsmesser zur Hilfe. Diesem gibt es schon für ein paar Euro.

Bonustipps: Bitte vermeide…

  • Bewahre deine Taschen nicht in der Original Box auf. In dieser können die Taschen nicht atmen.
  • Benutze bitte auch keine Staubbeutel, welche aus Plastik hergestellt sind. In diesem können die Taschen noch weniger durchlüftet werden, wie in den Originalbox.
  • Vermeide dauerhaftes Sonnenlicht. Die Taschen können ausbleichen und Farben können sich verändern.
  • Dauerhaftes Aufhängen vermeiden. Ich würde nicht empfehlen Taschen dauerhaft mit den Griffen an einem Hacken aufzuhängen. Das Aufhängen stresst die Griffe und Griffaufhängung, wodurch es langfristig zu Verformungen kommen kann.

Fazit zur Lagerung von Louis Vuitton Taschen

Jetzt steht der richtigen Lagerung deiner Schätze nichts mehr im Wege, sodass du ganz viele Jahre Freude mit deinen Luxushandtaschen haben kannst. Die Lagerung von Louis Vuitton Taschen ist kein Hexenwerk, wenn du für dich einmal ein gutes System gefunden hast und so kannst du sicherstellen, böse Überraschungen zu erleben, wenn du eine Tasche nach längerer Zeit wieder aus dem Schrank holst. Zudem beschäftige ich mich gerne auch mit dem Thema meine Taschen hübsch und sinnvoll in meinem Regal zu trapieren.

Signature

Melde dich zum Newsletter an und werde Teil der Luxury Planet Community!



Das könnte dich auch interessieren