Wenn du eine Luxusreisetasche haben möchtest, kommst du nicht daran vorbei dich mit der Louis Vuitton Keepall zu beschäftigen. Für mich bietet die Reisetasche viele Vorteile und vereint die Historie von Louis Vuitton mit klassischem Design und Nutzbarkeit heutzutage. Egal ob neu, aus den Store oder eine Louis Vuitton Vintage Keepall. Erfahre alles rund um den Klassiker von Louis Vuitton und die beliebteste Größe der Louis Vuitton Keepall 55.

Inhalt
Geschichte der Louis Vuitton Keepall
Die Keepall ist einer der Klassiker von Louis Vuitton und ist 1930 von George Vuitton, dem Sohn von Louis Vuitton designed worden und ist der Vorläufer der Speedy. Louis Vuitton ist mit der Herstellung von Luxuskoffern bekannt geworden. Da lag es nahe auch eine Reisetasche zu entwerfen, was sich als riesen Erfolg herausstellte. Ursprünglich war die Keepall unter dem Namen Tient-tout auf den Markt gekommen und danach umbenannt worden. Wie ihr wisst, liebe ich die Louis Vuitton Klassiker und finde es super auch heutzutage noch eine von der Familien Vuitton designte Stücke kaufen zu können.
Welche Keepall darf mit ins Handgepäck?
Unser schicker Luxusweekender soll natürlich mit uns als Handgepäck ins Flugzeug, aber da stellt sich die Frage, welche Größe zulässig ist. Prinzipiell würde ich immer empfehlen, dass du dich bei der entsprechenden Airline erkundigst, da die Richtlinien unterschiedlich sind. Normalerweise ist als maximale Größe die Louis Vuitton Keepall Keepall 55 zulässig. Wenn du auf der sicheren Seit sein möchtest, würde ich dir allerding eher eine Keepall 50 empfehlen.
Größen der Keepall
Heute ist die Keepall in 4 verschiedenen Größen 45, 50, 55 und 60 erhältlich, wobei sich die Zahl immer auf die Bodenlänge bezieht. So ist beispielsweise die Keepall 45 am Boden 45cm lang. Je nach Körpergröße kann schon die Größe 45 recht groß sein und je nach Beladung schwer werden, aber jede Größe hat jede Tasche ihre Vor-und Nachteile.
Louis Vuitton Keepall 45
Die Keepall 45 ist die kleinste aus der Keepall Familie und die perfekte Tasche für einen Kurzurlaub. Hier findet Kleidung und weitere Utensilien ca. für ein oder zwei Nächte Platz. Außerdem kannst du sie super als kleine Handgepäckstasche oder als zusätzliche Tasche zu deinem Aufgabegepäck nutzen. Zudem eignet sich die Keepall 45 auch sehr gut als Sporttasche.
Maße: 45 cm x 27 cm x 20 cm
Fassungsvolumen: ca. 20 Liter
Louis Vuitton Keepall 50
Die Keepall ist 5 cm länger von der Bodenlänge als die Keepall 45. Da sich die Keepall proportional vergrößern wird diese auch ein wenig höher und tiefer. In der Luxusreisetasche ist es möglich auch ein paar Tage zu verreisen. Die Keepall 50 ist meiner Meinung nach auch die perfekte Größe als Handgepäck ins Flugzeug mitgenommen zu werden.
Maße: 50 cm x 29 cm x 23 cm
Fassungsvolumen: ca. 30 Liter
Louis Vuitton Keepall 55
In die Keepall 55 passt logischerweise noch mehr als in die 50er. Sie würde sich noch als große Handgepäckstasche eignen und normaleweie darfst du diese noch mit als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen. Die Tasche ist die Lieblingsgröße von meinem Mann. Für mich wird sie fürs Flugzeug zu groß und schwer, aber ich liebe die Größe für Trips mit dem Auto.
Maße: 55 cm x 31 cm hoch x 26 cm tief.
Fassungsvermögen: ca. 40 Liter
Louis Vuitton Keepall 60
Die Keepall 60 ist die größte Vertreterin in der Keepall Familie, aber nicht mehr als Handgepäck zulässig. Wenn du mit dem Flugzeug verreisen willst musst du diese aufgeben. Dafür bietet diese wirklich super viel Platz und ist perfekt für eine Reise mit dem Auto.
Maße: 60 cm x 34 cm hoch x 27 cm
Fassungsvermögen: ca. 50 Liter

Weitere Größen
Neben den Reisegepäcksgrßen, gibt es die Keepall in der Männerkollektion auch kleiner in Handtaschengröße. Wenn dir die Form der Keepall gefällt, schaue dich in der Männerkollektion um, um die passende Handtasche zu finden.
Hier kommst du direkt zu Louis Vuitton Keepall.
Schulterriemen ja – nein?
In diesem Fall ist die Frage ob die Bandouliere Version, d.h. mit Schulterriemen, einen Sinn ergibt oder nicht für mich sehr einfach. Auf jeden Fall ein klares „Ja“. Es gibt meiner Meinung nach nichts praktischeres als die Keepall auch über der Schulter tragen zu können. Unterschätze nicht, dass die Tasche auch recht schnell schwer werden kann und so kannst du den Schultergurt nutzen und hast die Hände für etwas anderes frei. Wenn sich der Schulterriemen stören sollte, kannst du diesen einfach abnehmen.
Materialien der Louis Vuitton Keepall
Die Auswahl an Materalien in welcher die Keepall verfügbar sind, ist riesig. Von den klassischen Canvas Varianten, wie sie traditionell hergestellt worden waren, über Epi Leder, Taiga Leder, Empreinte Leder bis hin zu Exotenleder. Du hast wirklich die freie Wahl. Zudem ist die Keepall sehr häufig Teil von saisonalen und Sonderkollektionen.
Wenn du mehr zur Louis Vuitton Canvas und die verschiedenen Lederarten von Louis Vuitton erfahren möchtest, findest du unten direkt die Links zu den Blogartikeln, damit du für dich das passende Louis Vuitton Leder und/oder Canvasfinden kannst.
Alles wissenswerte rund um Louis Vuitton Canvas
Personalisierung „My LV Heritage“
Besonders interessant finde ich auch die Möglichkeiten in der „My LV Heritage“ Kollektionen die Taschen zu personalisieren. Das heißt du kannst du kannst z.B. direkt auf die Tasche deine Initialen drucken lassen, die Farbe der Buchstaben bestimmen und vieles mehr. Die personalisierte Version ist zwar ein wenig teurer wie die normale Tasche in Monogam Canvas aber aus meiner Sicht ist dies wirklich eine Überlegung wert. Reisegepäck nutzt man wahrscheinlich länger wie eine andere Tasche. Der einzige Nachteil bei einer personalisierten Tasche ist, dass es schwieriger wird diese zu verkaufen.
Tipp zur Personalisierung
Wenn dir die Personalisierung der „My LV Heritage“ Kollektion ein wenig zu viel ist, habe ich eine gute Nachricht für dich. Mit jeder Keepall, welche du neu aus dem Store kaufst, bekommst du einen Laggage – Tag dazu. Diesen kannst du kostenfrei z.B. mit deinen Initialen oder der Stadt des Einkaufes prägen lassen. Dies kostet keinen Aufpreis und gibt deiner Louis Vuitton Keepall einen zusätzlichen persönliche Note. Laggage – Tags kann man auch Pre-loved erwerben.
Pre-loved oder neu?
Es gibt auf dem Pre-loved Markt sehr, sehr viele Keepalls zur Wahl. Aus meiner Sicht lohnt es sich wirklich auf dem Pre-loved Markt zu schauen, denn man kann sich nicht nur ein paar Euro sparen, sondern macht sich auch nicht so viele Sorgen um möglich Kratzer oder andere Gebrauchsspuren. Denn es ist klar, dass man mit einen Weekender wahrscheinlich nicht so pfleglich umgehen kann wie mit einer Handtasche. Aber wie immer, bitte passt was, bei wem ihr kauft, um keinen Fake zu erwischen.
Ich habe mir eine Keepall in klassichen Louis Vuitton Monogram aus meinem Geburtsjahr gesucht und aufgearbeitet. Das finde ich für Reisegepäck einen zusätzlichen emotionalen Touch, dass die Tasche weiter mit mir reist.
Zum Thema Taschenaufbereitung findest du Tipps in der Rubrik Taschen Spa.

Fazit
Die Lous Vuitton Keepall ist und bleibt ein Klassiker bei Louis Vuitton und das zu recht. Die Luxusreisetasche gehört in eines jeden Louis Vuitton Liebhabers Kollektion und zu recht sieht man diese häufig auch an Promis wie Chiara Ferragni und Bella Hadid. Dadurch das die Tasche Unisex ist kann die Tasche auch von der ganzen Familie genutzt werden und so auch von Generation zu Genation als Louis Vuitton Vintage Keepall weitergegeben werden. Von mir eine ganz klare Empfehlung.
