Die Louis Vuitton Geschichte – Aufstieg des Luxushauses

Dez., 2024

Wer hat Louis Vuitton erfunden? Woher kommt das berühmte Louis Vuitton Monogram und wie ist die Marke zu einem so großem weltweitem Imperium herangewachsen? Werfen wir einen Blick auf die spannende Geschichte hinter dem Luxushaus Louis Vuitton. 

Louis Vuitton Monogram Eclipse Koffer
Louis Vuitton Monogram Eclipse Koffer

Wie alles begann 

Die Geschichte von Louis Vuitton ist eine faszinierende Reise, die 1854 begann. Damals eröffnete der gleichnamige Gründer, Louis Vuitton, sein erstes Geschäft in Paris. Aber das ist nur der Anfang einer epischen Saga, die sich über mehr als anderthalb Jahrhunderte erstreckt und das Modehaus zu einem Synonym für Luxus und Eleganz gemacht hat. 

Als junger Mann verließ Louis Vuitton im Alter von 16 Jahren sein Heimatdorf im Jura und wanderte zu Fuß nach Paris, um dort sein Glück zu suchen. In Paris fand er eine Anstellung bei Monsieur Maréchal, einem erfolgreichen Koffer- und Gepäckhersteller. Dort lernte er die Kunst des Gepäckhandwerks und entwickelte seine Fähigkeiten weiter. Schließlich eröffnete er sein eigenes Geschäft in der Rue Neuve des Capucines. Ja genau, die Louis Vuitton Capucines ist nach der Straße benannt ,in welcher das erste Louis Vuitton Geschäft eröffnet wurde. Damals gab es allerdings noch keine Taschen, sondern nur Koffer zu kaufen. 

HIER erfährst du alles rund um die Königin der Taschen bei Louis Vuitton, der Capucines. 

Louis Vuitton Capucines BB / mini
Louis Vuitton Capucines BB / mini

Louis Vuitton´s Aufstieg mit Reisekoffern 

Vuittons innovatives Denken zeigte sich bereits bei der Einführung seines ersten Koffers. Zu einer Zeit, als runde Kofferdeckel die Norm waren, entwarf er den ersten flachen Koffer, der nicht nur leichter zu stapeln war, sondern auch besser vor Witterungseinflüssen schützte. Eine der größten Design-Innovationen von Vuitton war die Erfindung des flach getoppten Koffers. Eingeführt im Jahr 1858, waren die rechteckigen Leinwandkisten stapelbar, im Gegensatz zu ihren gerundeten Vorgängern, was diese zu einem sehr praktischen und somit sehr begehrenswerten Gut machten. Diese Innovation war ein Meilenstein in der Louis Vuitton Geschichte und Louis Vuitton Koffer sind auch heute noch ein begehtes Gut,

In den 1900er Jahren transportierten Reisende alle ihre Habseligkeiten in Kleiderschränken und flachen Koffern – was leider oft Diebe anzog, denn Reisen war in dieser Zeit nur den Wohlhabenden vorbehalten. Der Meisterkofferhersteller Louis Vuitton wollte seinen Kunden helfen, die Waren in ihren Reisegepäckstücken zu schützen. 1886 entwickelten Vater, Louis Vuitton und Sohn, Georges, ein einheitliches Schlosssystem mit zwei Federhaken. Nach mehreren Jahren der Entwicklung ließ George dieses revolutionäre System patentieren. Das legendäre Tumbler Schloss von Louis Vuitton ist auch heute noch Designelement bei vielen Taschenkreationen wie der Petit Malle. 

HIER erfährst du alles über die Petit Malle. 

Louis Vuitton Petit Malle Monogram
Louis Vuitton Petit Malle Monogram mit Kofferschloss

Im Jahr darauf eröffnete Vuitton sein Atelier in Asnières, nordöstlich von Paris. Die Werkstatt begann mit nur 20 Mitarbeitern, wuchs aber schließlich auf über 200 an. Bis 1977 wurden keine weiteren Louis Vuitton Werkstätten eröffnet. Heute gibt es fast 20 davon in ganz Frankreich, und das Asnières-Atelier ist heutzutage auf Sonderaufträge spezialisiert. 

Die Louis Vuitton Klassiker 

Das berühmte LV Monogram Canvas, welches das Markenzeichen von Louis Vuitton ist, wurde von seinem Sohn, Georges Vuitton, eingeführt. Er schuf das ikonische Muster im Jahr 1896, um den wachsenden Markt für Fälschungen zu bekämpfen. Das Design, das die Initialen „LV“ mit Blumen- und Sternmotiven kombiniert, wurde schnell zum Synonym für Exklusivität und Handwerkskunst. Allerdings ist nicht das LV Monogram das erste Muster von Louis Vuitton, sondern das Damier Ebene Schachbrettmuster, welches bereits vorher im Einsatz war. 

HIER erfährst du alles rund um das legendäre Louis Vuitton Canvas. 

Louis Vuitton Speedy 25 Damier Ebene - Ein Stück Louis Vuitton Geschichte
Louis Vuitton Speedy 25 Damier Ebene

Die Entstehung der Speedy, Noé und Alma Taschen markiert wichtige Meilensteine in der Geschichte von Louis Vuitton. Die Speedy wurde ursprünglich in den 1930er Jahren als kleinere Version der Keepall eingeführt und avancierte schnell zu einem Bestseller. Die Noé, die 1932 auf den Markt kam, wurde ursprünglich entworfen, um Champagnerflaschen zu transportieren – ein perfektes Beispiel für die kreative Funktionalität der Marke. Die Alma, die in den 1930er Jahren entstand, besticht durch ihre elegante, strukturierte Form und ist nach der Pont de l’Alma in Paris benannt.

Diese Taschen haben sich als zeitlose Klassiker etabliert und sind heute unverzichtbare Accessoires in der Modewelt und ein Stück Louis Vuitton Geschichte. Egal ob Vintage oder neu aus der Boutique. Eine Speedy, Alma und Noe sind und bleiben Handtaschenklassiker, welcher wohl jeder Louis Vuitton Liebhaber in seiner Sammlung hat. 

HIER erfährst du mehr über den Louis Vuitton Klassiker, die Speedy. 

HIER erfährst du mehr über den Louis Vuitton Klassiker, die Alma. 

HIER erfährst du mehr über den Louis Vuitton Klassiker, die Noe. 

Louis Vuitton Vintage Noe Monogram
Louis Vuitton Vintage Sac Noe Grande 1988

Der weltweite Aufstieg von Louis Vuitton

Im Laufe der Jahre hat Louis Vuitton seine Produktpalette erweitert und ist in die Welt der Mode eingetreten. Unter der kreativen Leitung von Designern wie Marc Jacobs und Nicolas Ghesquière hat das Haus seine Kollektionen modernisiert und gleichzeitig die traditionellen Werte bewahrt, die es so erfolgreich gemacht haben. 

Heute ist Louis Vuitton Teil der LVMH-Gruppe (Moët Hennessy Louis Vuitton), dem weltweit führenden Luxusgüterkonzern. Die Marke steht weiterhin an der Spitze der Modebranche und setzt Maßstäbe in Sachen Innovation, Qualität und Stil, was sich durch die Louis Vuitton Geschichte entwickelt hat.

Das Geheimnis hinter dem Erfolg von Louis Vuitton liegt in der kontinuierlichen Vereinigung von Tradition und Modernität. Die Marke bleibt ihren Wurzeln treu, während sie gleichzeitig stets nach neuen Wegen sucht, um die Herzen und Köpfe der Modebegeisterten zu erobern. 

Wenn du das nächste Mal eine Louis Vuitton Tasche siehst, wirst du wissen, dass hinter jedem Stück eine reiche Geschichte voller Innovation, Hingabe und unübertroffener Handwerkskunst steckt. 

HIER kommst du direkt zur Louis Vuitton History Seite und kannst dir auch die ersten Koffer von Louis Vuitton anschauen.

Fazit zur Louis Vuitton Geschichte

Wenn du das nächste mal eine Louis Vuitton in deinen Händen hast, schau doch mal welche Merkmale aus der Geschichte des Luxushauses du wiederfinden kannst. Ist es das Schloss, LV Monogram oder vielleicht ein Klassiker wie die Speedy? Ich finde es aufregend zu wissen, dass man ein Stück Modegeschichte bei sich trägt. 

Signature

Melde dich zum Newsletter an und werde Teil der Luxury Planet Community!



Das könnte dich auch interessieren